29 Jul 2025 • 5 Min. Lesezeit

Eine neue Dimension der Fan-Interaktion bei Starlite Occident – Wie 3D Digital Venue und vivenu die Live-Entertainment-Technologie transformieren

Header visual vivenu & 3D Digital & Starlite Logo

Wie verkauft man einen Sitzplatz, bevor Fans überhaupt das Venue betreten?

Indem man ihn real macht – visuell, emotional, digital.
Genau das geschah bei einem der ikonischsten Musikevents Spaniens: dem Starlite Occident Festival, wo vivenu gemeinsam mit 3D Digital Venue (3DDV) eine völlig neue Dimension der Fan-Experience geschaffen hat.

Das Starlite Occident, ein Boutique-Festival in Marbella, geht mittlerweile in die 14. Saison. Über 60 Konzertnächte pro Sommer, 2.200 Plätze pro Show – jeder Sitz zählt, und jeder Fan möchte die perfekte Sicht.
Dank eines vollständig digitalen Zwillings des Auditoriums und der Lounge können Fans jetzt ihren exakten Platz in 360° erleben, noch bevor sie kaufen. Das macht den Nervenkitzel greifbar und wird durch die offene Plattformarchitektur von vivenu ermöglicht.

Von der Transaktion zur 360° Experience

Keine Vermutungen mehr über Sichtlinien aus Reihe 10 oder die Aussicht aus der VIP-Lounge:
Fans können direkt in den interaktiven Sitzplan eintauchen und „ihren Sitz“ erkunden – mit vollständiger Panorama-Ansicht.

Aber das ist weit mehr als ein statisches 3D-Modell:

Einbettung des 3D-Viewers direkt im vivenu-Ticketshop – kein App-Download, kein Medienbruch.
Exakte Nachbildung des Veranstaltungsorts (laut 3DDV zu 99,9 % realitätsgetreu).
Reale Verfügbarkeiten und Sitzplatzwahl in Echtzeit synchronisiert mit vivenu.
Skalierbar auf jede Venue-Struktur – ob Open-Air, Theater oder Stadion.

Das Beste: Die Implementierung ist schneller und zugänglicher, als viele denken.


Beim Starlite Festival wurde das Feature in wenigen Tagen live geschaltet – pünktlich zum Opening. Dank vivenu’s API-first Ansatz war keine aufwendige Eigenentwicklung notwendig – ein einfacher Plugin-Launch genügte.

Reale Wirkung: Mehr Vertrauen, bessere Conversion

Diese immersive Erfahrung ist nicht nur ein Gimmick – sie liefert messbare Ergebnisse.

Ein Beispiel: Bei einer ersten Integration von vivenu + 3DDV in der Inselpark Arena Hamburg nutzten die Käufer direkt das 360°-Feature und verbrachten im Schnitt 23 Sekunden mit der Sitzplatzansicht – vor dem Kauf.
Das Resultat: Conversion Rates stiegen von 5 % auf 9 % – eine Steigerung um fast 80 %.

Für ein Premium-Festival wie Starlite zahlt sich diese Visualisierung aus.

→ Fans können vor dem Kauf ihre Sicht bei einem Tom-Jones-Konzert exakt ansehen.
→ Emotionale Verbindung entsteht lange vor Showbeginn.
→ Die Checkout-Experience wird zu einem Erlebnis.

Auch operativ gibt es Vorteile:

→ Weniger Reklamationen.
→ Höhere Warenkörbe.
→ Mehr Upgrades.

Ein Beispiel aus dem Vertriebsteam: Viele Fans entscheiden sich nun bewusster für VIP-Tickets, sobald sie den Unterschied im 3D-Viewer selbst sehen können – ohne Upselling-Pitch, nur durch das Bildmaterial.

Schnelligkeit, Komfort & ein „Wow“-Moment vor dem ersten Ton

Was früher optional war, wird jetzt erwartet. Fans wollen „ihren Platz sehen“, bevor sie ihn buchen.
Oder wie Francis Casado, Mitgründer & CRO von 3DDV es sagt:

„Einen digitalen Zwilling zu schaffen, der Fans schon vor dem Event näher an das Erlebnis bringt, bedeutet mehr als Innovation – es bedeutet Geschwindigkeit, Komfort und diesen zusätzlichen ‚Wow‘-Moment, der Vorfreude erzeugt.“

Und genau dieser Moment ist entscheidend: Der Ticketkauf wird zur emotionalen Einstimmung – und die Bindung beginnt nicht am Eingang, sondern schon beim Klick auf „Jetzt kaufen“.

Mehr als ein Sitzplan – ein Blick in die Zukunft des Ticketings

Was Starlite hier zeigt, ist nicht nur ein Feature – es ist ein Wandel im Verständnis von Ticketing. Der Kaufprozess endet nicht mit dem Ticket. Es beginnt mit der ersten Interaktion – und begleitet den Fan bis zur Venue.

vivenu’s Philosophie war von Anfang an: Ticketing ist Teil der Fanbindung – kein technisches Pflichtprogramm.
Starlite’s Digital Twin zeigt, wie diese Vision real wird:


→ Mehr Conversions.
→ Weniger Rückfragen.
→ Höhere Differenzierung im Markt.

In einer Welt, in der Live-Events mit digitalen Erlebnissen konkurrieren, wird Ticketing zum Differenzierungsmerkmal. Wer mit 3D-Visualisierung, integrierter Journey und emotionalem Pre-Sale punkten kann, gewinnt.

Technologie, die mitwächst

Auch unter Volllast: vivenu’s Plattform hielt bei Starlite während Peak-Onsales mit hoher Performance stand – keine Ausfälle, keine Verzögerungen, trotz parallelem Rendern von 3D-Inhalten und Datenabfragen.

Fazit:


Innovationen wie diese sind nicht nur Showeffekte – sie schaffen echten Mehrwert.
vivenu ermöglicht sie durch offene, leistungsstarke Technologie.
Starlite zeigt, wie Premium-Erlebnisse schon beim Ticketing beginnen – und wie Fans durch visuelle Klarheit zu Käufern werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie mehr Artikel wie diesen direkt in Ihrem Postfach. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über die aktuellsten Brancheneinblicke, Produkt-News, vivenu als Unternehmen und mehr.