15 Apr 2025 • 4 Min. Lesezeit

vivenu CEO Simon Hennes in die Liste der Forbes 30 Under 30 Europe Technology aufgenommen

vivenu CEO Simon Hennes in die Liste der Forbes 30 Under 30 Europe Technology aufgenommen

Düsseldorf, 15. April 2025 – vivenu freut sich bekanntzugeben, dass CEO und Mitgründer Simon Hennes in die Forbes 30 Under 30 Europe Technology-Liste aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur Simons Führungsstärke, sondern auch die gemeinsame Leistung des Teams, das hinter vivenu steht und tagtäglich daran arbeitet, das Ticketing-Erlebnis für Live-Veranstaltungen weltweit neu zu definieren.

Auch wenn die Liste individuelle Erfolge hervorhebt, sieht Simon diese Anerkennung aus einem anderen Blickwinkel:

„In die Forbes 30 Under 30 aufgenommen zu werden, ist eine Ehre – und zugleich eine weitere Motivation, weiter zu wachsen“, so Hennes. „Aber ehrlich gesagt: Es geht hier nicht um mich. Es ist ein Spiegelbild dessen, was wir bei vivenu in den vergangenen Jahren gemeinsam aufgebaut haben.“

vivenu entstand aus einer simplen Frustration über veraltete Ticketing-Systeme – und einem noch stärkeren Glauben daran, dass die Branche Besseres verdient. Was einst als spontane Idee in einem kleinen Hotelzimmer in Kuala Lumpur begann, ist heute eine globale Plattform, der über 750 Veranstaltende in mehr als 40 Ländern vertrauen. Vom Hauptsitz in Düsseldorf bis zu den wachsenden Standorten in Europa und Nordamerika treibt vivenu diesen Weg konsequent weiter voran.

Diese Auszeichnung fällt in eine Zeit tiefgreifender Veränderungen im Bereich Live-Events. Fans besuchen Veranstaltungen nicht mehr nur – sie erwarten ein immersives, vernetztes Erlebnis. Ticketing hat sich von einer logistischen Notwendigkeit zu einer strategischen, datenbasierten Chance entwickelt, Fans vor, während und nach dem Event zu binden.

Simons Perspektive – geprägt nicht nur durch Branchenerfahrung, sondern durch ein tiefes Verständnis dafür, wie Technologie den Erwartungen von Fans gerecht werden kann – hat vivenu geholfen, an der Spitze dieses Wandels zu bleiben. Unter seiner Führung hat das Unternehmen ein neues Modell für Ticketing-Infrastrukturen etabliert: flexibel, API-first und tief in digitale Ökosysteme integriert.

Dennoch bleibt Simon auf das große Ganze fokussiert:

„Diese Auszeichnung gehört allen, die den Status quo hinterfragen, die an bessere Erlebnisse glauben und die täglich daran arbeiten, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt er. „An unser Team, unsere Partner und unsere Kund:innen – danke. Ohne euch gäbe es diese Entwicklung nicht.“

Während vivenu weiter wächst, bleibt das Unternehmen seinen Grundprinzipien treu: Einfachheit, Flexibilität und der unermüdliche Anspruch, Standards neu zu definieren – nicht nur technologisch, sondern auch darin, wie Menschen Live-Erlebnisse miteinander teilen.

Über vivenu

vivenu ist der Technologieführer im globalen Event-Ticketing und bietet eine flexible, innovative Plattform, die sich nahtlos an die Marken, Vertriebsstrategien und Geschäftsanforderungen von Veranstaltern anpasst. Führende Veranstalter profitieren von Full-Service-Support und einer White-Label-Lösung, die Individualisierung, Zuverlässigkeit und Konnektivität vereint. Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Ticketing und Ihre Kundendaten als entscheidenden Geschäftsvorteil. Mit Standorten in Europa und Nordamerika unterstützt vivenu über 700 Veranstaltende in mehr als 40 Ländern, darunter die Grammy Awards, HYROX, Stanford Athletics und die Special Olympics.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte vivenu.com, forbes.com, oder senden Sie eine Presseanfrage an [email protected].

Subscribe to Our Newsletter

Get more articles like this sent straight to your inbox. Stay up-to-date on the latest industry insights, product updates, company news, and more.